Logo KinderAtelier Kleiner Affe
Start Kontakt

AbraPalabra - Geschichtenwettbewerb

AbraPalabra Nr.15 Gewinner

für vierte Klassen aus Bonn und der Welt

„AbraPalabra“ ist ein wichtiger Bestandteil des Rheinischen Lesefestes „Käpt´n Book“ und wird vom Kulturamt der Stadt Bonn gefördert. Ins Leben gerufen wurde er 2004 von Lene Pampolha und Ulrike Tscherner-Bertoldi vom KinderAtelier im Frauenmuseum, seit 2016 werden sie bei der Organisation von Ingrid Smolarz ehrenamtlich unterstützt. 2010 wurde der Wettbewerb international: Neben den 4. Klassen aus Bonn sind von da an auch die deutschen Schulen im Ausland eingeladen. Pro Klasse darf eine Geschichte eingereicht werden, die in Einzel- oder Gruppenarbeit verfasst werden kann. Die teilnehmenden Klassen erhalten Urkunden und ein AbraPalabra-Buch für die Schulbibliothek. Eine Jury aus Autor*innen-Kindern und Erwachsenen wählt die besten Geschichten aus. Die Bonner Klassen können attraktive lokale Preise sowie unseren Wanderpokal, das "Himmelblaue Schreibäffchen" gewinnen.

Zum jedem Wettbewerb erscheint ein AbraPalabra-Buch und es gibt sogar eine AbraPalabra-CD! Hier findet ihr eine Übersicht Logo sTADT bONN



Danke an alle, die gespendet haben!

Zaza mit AbraPalabra-Buch

... für unsere Crowdfunding-Spendenaktion "Meine Geschichte in einem echten Buch"

Vielen Dank für eure bzw. Ihre großartige Unterstützung: Die Crowdfunding-Spendenaktion war erfolgreich! Das neue Buch zu unserem 20. AbraPalabra-Geschichtenwettbewerb ist finanziert! Eine großartige Wertschätzung für die Kinder, die mit Kreativität, Ideen, Sprachlust und Fleiß Geschichten geschrieben haben. Ein großer Dank gebührt auch der SWB: Die Bonner Stadtwerke, die aus zwei Fördertöpfen insgesamt 1.300€ beigesteuert haben.
Unser Buch “In 20 Jahren …” kommt am 25.2.2024 heraus, pünktlich zur Prämierungsfeier. Wenn ihr nicht zu den teilnehmenden Klassen gehört, aber gerne bei der Online-Veranstaltung dabei sein möchtet, mailt uns doch bitte kurz an: abrapalabra@frauenmuseum.de



AbraPalabra Nr.20

Kinder feiern mit dem Schreibäffchen und schauen durch das Zukunftsfernrohr

In 20 Jahren ...

Jubiläums-Wettbewerb 2023/2024

In 20 Jahren ... werdet ihr ganz anders aussehen, als heute. Und sicher nicht mehr zur Schule gehen(?!). Wenn ihr Fotos oder Videos von 2023 anschaut, wird euch alles wahrscheinlich sooo altmodisch vorkommen.
Wie wird unser Leben in der Zukunft sein, wie wird DEIN Leben sein, wie wird unsere Stadt, unser Land sich verändern, wie wird die Welt aussehen?

Stell dir vor, du kannst durch ein Zeitfernrohr in die Zukunft schauen. Was willst du ranzoomen? Erfindungen und Technologien, die Natur, den Weltraum oder den Erdkern? Was essen die Leute und was ist “in”? Was kann Spannendes, Dramatisches, Romantisches, Verrücktes oder Lustiges passieren? Denk dir eine Geschichte aus!

Teilnehmen dürfen 4. Klassen mit jeweils einer Geschichten. Abgabetermin ist der 20.10.2023.

Die Teilnahmeunterlagen für Bonn findet ihr hier:
Einladung und Teilnahmebedingungen Bonn
Teilnahmeformular Bonn

Die Teilnahmeunterlagen für die Deutschen Auslandsschulen findet ihr hier:
Einladung und Teilnahmebedingungen international
Teilnahmeformular international



Gewinn für deine Klasse

Kinder feiern mit dem Schreibäffchen

beim Jubiläums-Wettbewerb 2023/2024 "In 20 Jahren ..."
Die Geschichten aus Bonn und der Welt werden im AbraPalabra-Buch veröffentlicht – gern könnt ihr uns dafür auch ein Bild mitschicken. Alle Klassen erhalten Urkunden und eure Schule ein Buch für die Bibliothek. Auf einer internationalen Online-Feier am 25.2.2024 werden alle Autor*innen geehrt und die Preise werden vergeben:

Preise Bonn

1. Preis: “Das Himmelblaue Schreibäffchen” und ein Klassen-Theaterbesuch gespendet von der Jungen Theatergemeinde Bonn
2. Preis: Ein Museumsbesuch mit Klassenworkshop im Frauenmuseum/KinderAtelier
3. Preis: Eine „Käpt´n Book“-Büchertruhe vom Bonner Kulturamt für die Klasse
Sonderpreis: Eintrittskarten ins Phantasialand für die Klasse

Preise international

1. Preis und 2. Preis: Online-Lesungen
mit der Autorin Esther Kuhn, gesponsert vom Magellan-Verlag
mit dem Autorenpaar Tilan Sija und Lena Schneider, gesponsert vom Beltz-Verlag

sowie für beide Kategorien gemeinsam: 20 Jubiläums-Geschenke

3x 50 € Gutscheine, gestiftet vom Bonner General-Anzeiger
5 x Lesefutter, vom Hanser-Verlag gestiftet
Ein Paket mit leckeren Backwaren von der DLS Vollkorn-Mühlenbäckerei gestiftet
Naschpakete, und, und, und …



AbraPalabra Nr.19

Praemierung AbraPalabra-Feier. Foto: Screenshot Ingrid Smolarz

Prämierungsfeier GEMEINSAM

Am 12.3.23 war es soweit! In einer großen Online-Feier wurden die prämierten Geschichten vorgestellt, die teilnehmenden Klassen und ihre Autor*innen geehrt, die Überraschungspreise verlost und das neue AbraPalabra-Buch vorgestellt ... Schau HIER in´s Buch.
Erhältlich ist es im Kleinen Laden e.V., der Buchhandlung Köplin und dem Shop des Frauenmuseums in Bonn.



Und hier geht´s zur FOTOSTRECKE


Fast zwei Stunden dauerte die Online-Prämierungsfeier mit Teilnehmenden von nah und fern.
Die Organisatorinnen Lene Pampolha, Ulrike Tscherner-Bertoldi und Ingrid Smolarz führten durch das Programm, unterstützt durch Luise Schnall, Anni-Lu Bertoldi und Maja Auclair. Als Überraschungsgast war Bonns Generalmusikdirektor Dirk Kaftan dabei - der auch ein Grußwort für das aktuelle AbraPalabra Buch begesteuert hat.
Bunte Friedensfahnen wurden geschwenkt, verschiedene Jurymitglieder kamen zu Wort und die Autor*innen der platzierten Geschichten erzählten etwas zur Entstehung ihrer Geschichten. Es war eine tolle Feier und wir bedanken und bei allen Unterstützer*innen.
Dank der Deutschen Post DHL Group, sind inzwischen auch alle Urkunden und Bücher ins Ausland unterwegs! Das ist SUPER!


AbraPalabra "GEMEINSAM" ...

Platzierungen Bonn


Die Gewinner des Himmelblaue Schreibäffchens, unsere Wandertrophäe Kategorie „Naturschutz”
„Geld ist nicht die Welt”
von Smilla, Zoe, Miriam, Paul, Maria, Florian, Felix, Michel, Joséphine, Mia, Zaid, Helena, Levi, Aaron, Nils, Furun, Elias, Jakob, Tim, Ben und Matusala
Die ganze Kiwiklasse 4c von Frau Burschka, Paul-Gerhardt-Schule - Bonn
Gewinn: Wandertrophäe „Das Himmelblaue Schreibäffchen“
sowie ein Theaterbesuch gespendet von der Jungen Theatergemeinde Bonn


Die glücklichen Gewinner Kategorie „Zusammenhalt”
„Ein ungewöhnlicher Ausflug”
von Abbas Al Rubaye, Mia Glauz, Nalmes Issak, Helen Moussa, Moatasem Nabhan, Roman Slepenok, Hananel Tchitara und German Todorov
Die ganze Papageienklasse 4a von Frau Simon, Christophorusschule LVR - Förderschule - Bonn
Gewinn: Eintrittskarten ins Phantasialand für die ganze Klasse


Die glücklichen Gewinner Kategorie „Gleichberechtigung”
„Gemeinsam sind wir stark”
von Sina Regenstein, Isabell Langenbacher und Nassira Boudouft
Klasse 4a von Frau Klinke, Katholische Grundschule Buschdorf - Bonn
Gewinn: Museumsbesuch mit Workshop im Frauenmuseum


Eine Ehrennennung für die Bernhardschule Ehrennennung Kategorie „Pfiffig und phantastisch”
„Rettung im Wald”
von Mert Yetisir, Lavin Alo, Alper Ay und Matej Jozic

Klasse 4a von Frau Hartmann-Aretz, Bernhardschule - Bonn



Das Gruppenfoto zeigt die Klasse von Frau Osegowitsch, Für die Finn Merklinghaus eine Geschichte geschrieben hat Der Überraschungspreis Bonn, eine Bücherkiste, gestiftet vom Bonner Kulturamt, ging dieses Jahr an die Klasse 4a von Frau Osegowitsch der Ennertschule mit der Geschichte "Das spannende Rätsel" von Finn Merklinghaus. Glückwunsch!


AbraPalabra "GEMEINSAM" ...

Platzierungen International


Das Gruppenfoto zeigt die Klasse 4 von Frau Düsterbeck Kategorie „Wahre Freundschaft”
„Der wahre Schatz”
von Vjacheslav Kovalenko, Eva Felde, Max Felde, Oskar Schick, Diana Domaschenko, Elvira Kaganovich, Simon Litvinovski, Mark-Adam Fischer, Daria Panarat, Gleb Pivikov und Milana Balatova

4. Klasse von Frau Yulia Düsterbeck, Deutsche Schule St. Petersburg, Russland
Die Klasse gewinnt ein süßes Schatzpaket mit der AbraPalabra-CD "Wenn ich ein Vöglein wär"!


Das Gruppenfoto zeigt die Klasse 4 von Frau Szittya Kategorie „Fairness”
„Die goldene Möhre”
von Lara Sophia Schwarzbeck
Klasse 4d von Frau Fanny Szittya, Deutsche Schule Budapest, Ungarn
Die Klasse gewinnt ein süßes Hasenpaket mit der AbraPalabra-CD "Wenn ich ein Vöglein wär"!


Das Gruppenfoto zeigt die Klasse 4 von Frau Benkhoff Kategorie “Piratenfrieden”
„Die große Schatzsuche”
von Jonathan Salbeck
4. Klasse von Frau Mechtild Benkhoff, Deutsche Internationale Schule Den Haag, Niederlande
Die Klasse gewinnt ein süßes Schatzpaket mit der AbraPalabra-CD "Wenn ich ein Vöglein wär"!



Zwei Ehrennennungen gehen nach Namibia:
Die Autorin und ihre Illustration Kategorie „Beste Freundinnen”
"Au Revoir!”
von Daniella Weichert

Klasse 4d von Frau Verena Zweier, Deutsche Höhere Privatschule, Windhoek, Namibia



Die glücklichen Autorinnen Ehrennennung Kategorie „Tierischer Mut”
„Gemeinsam schaffen wir das!”
von Alena Böck, Pia Schünemann und Julia Voigts

Klasse 4b von Frau Katharina Sedlmeier, Deutsche Höhere Privatschule, Windhoek, Namibia



Der Überraschungspreis International - ein Amazon-Gutschein, gestiftet vom Bonner General-Anzeiger - ging dieses Jahr an die Regenbogenklasse von Frau Link der Deutschen Schule Izmir mit der Geschichte "Der Schneeleopard, der keine Farben hatte" von Havva Suna Özden und Yael Yeliz Erk. Glückwunsch!



AbraPalabra Nr.19

Pastellzeichnung: Kinder bauen gemeinsam ein Haus

GEMEINSAM

Wettbewerb 2022/2023

Das magische Wort GEMEINSAM lässt an Freundschaft, Familie und Verliebte denken. Vielleicht auch an Ferienlager oder gar an Vogelschwärme? Allein käme ein Zugvogel nie an sein Ziel. Aber auch Bienen, Pinguine, Zebras und viele andere Tiere leben nicht allein. Und wir Menschen? Was wäre ein Chor ohne Mitsingende, ein Konzert ohne Publikum?

Viele können vieles bewirken: Das gilt auch für Kinder! Auch wenn es manchmal anstrengend sein kann, sich zu einigen – es lohnt sich, wie die mehrheitlich gemeinsam geschriebenen Geschichten des 19. Wettbewerbs beweisen!



AbraPalabra Nr.18

Aquarell:Das Schreibäffchen mit Zaubertruhe

Abrakadabra ... AbraPalabra!

Wettbewerb 2021/2022

Für die Geschichten hielt das Schreibäffchen eine Truhe mit 7 magischen Dingen bereit, von denen die Kinder eines für ihre Geschichte auswählen durften: Eine Tarnkappe, eine Zauberbrille, eine Wunderlampe, ein Zeitbeamer,. eine magische Melodie, ein Zaubertrank und ein geheimnisvoller Gegenstand ...

Einen Beutel Phantasie und Eigensinn gab das Äffchen auch noch mit, denn das hilft immer beim Geschichten-Erfinden

39 Geschichten von Bonner Grundschulen und 32 Geschichten von den Deutschen Auslandsschulen erreichten uns zum Thema Magie und Zauberei! Wir waren völlig begeistert von dieser Fülle und die Breite an magischen Ideen und zauberhaften Umsetzungen!


Alle Geschichten sind im AbraPalabra-Buch Nr.18 "Abrakadabra ... AbraPalabra!" nachzulesen!

Abrakadabra ... die Prämierungsfeier

Zur FOTOSTRECKE

Am 19.2.2022 um 15:00 Uhr MEZ fand dann per Zoom die Online-Prämierungsfeier statt.
Die Organisatorinnen Lene Pampolha, Ulrike Tscherner-Bertoldi und Ingrid Smolarz führten durch das Programm, unterstützt durch Luise Schnall und Anni-Lu Bertoldi. Für zauberhafte Stimmung sorgte die Gruppe "Teatro Trono" aus Bolivien.
229 Computer waren verbunden, es war wunderbar, als die Kinder aus den verschiedenen Ländern ihr "Guten Tag" auf verschiedenen Sprachen in den "virtuellen Saal" schickten! Per Video und auch live vorgelesen von Anni-Lu und Luise wurden die prämierten Geschichten aus den Sektionen Bonn und International vorgestellt. Die Jurymitglieder, Adelina, Mónika, Cedric, Fanja, Thea, Carl sowie Frau Langhoff, Frau Altenburg, Herr Brockschnieder, Frau Smolarz, Frau Pampolha und Frau Tscherner-Bertoldi begründeten die Juryenscheidungen.


Am Ende wurden alle 177 AutorInnen - die teils in Gruppenarbeit die Geschichten verfasst hatten - genannt. Die verlosten Überraschungspreise gingen an die Klasse G4A der Deutschen Schule Santa Cruz de Tenerife sowie an die Klasse 5M der Independent Bonn International School. Zwei Stunden dauerte die Prämierungsfeier - da war es in Malaysia schon Mitternacht! Toll, dass sogar Kinder aus diesem Land bis zum Ende dabei waren!
Wir danken der Deutschen Post DHL, die die Verschickung der Urkunden und Bücher ins Ausland finanziert! Das ist SUPER!
Hier die Preisträgerinnen und Preisträger 2021 / 2022

Adam gewinnt das Himmelblaue Schreibäffchen, unsere Wandertrophäe

Abrakadabra ... die prämierten Geschichten



Prämierte Geschichten Bonn

Kategorie „Zaubertrank”
„Miausus - Retter der Welt”
von Adam Khalil
Klasse 4a von Frau Elmira Schmidt-Mühlisch, Ludwig-Richter-Schule
Gewinn: Wandertrophäe „Das Himmelblaue Schreibäffchen“
sowie ein Theaterbesuch gespendet von der Jungen Theatergemeinde Bonn
Den Videoclip mit der Geschichte könnt ihr HIER anschauen

Kategorie „Zauberbrille”
„Charly blickt durch”
von Ileni Kambwale, Lina Sophie Kuriakose und Hannah Schmied
Klasse 4a von Herrn Klaus Dockter, Katholische Grundschule Buschdorf
Gewinn: Eintrittskarten ins Phantasialand für die ganze Klasse
Den Videoclip mit der Geschichte könnt ihr HIER anschauen

Kategorie „Tarnkappe”
„Das Verschwinden der Französischen Fußballnationalmannschaft”
von Martin Bleckmann, Tom Helsper, Philipp Schwarzenberg und Ben Sonnet
Klasse 4c von Frau Meike Kurzawski, Katholische Grundschule Holzlar
Gewinn: Museumsbesuch mit Workshop im Frauenmuseum
Ihren Videoclip mit der Geschichte könnt ihr HIER anschauen

Rita (mit Urkunde) und ihre Klasse bekommen von Lene Pampolha und Ulrike Tscherner-Bertoldi ihren Preis Sonderpreis “Favorit des KinderAteliers”
“Magischer Opa” von Rita Kacem
Klasse 4b von Julia Herget, Karlschule (Foto links)
Gewinn: Ein Gutschein über 100€, gestiftet vom Bonner General-Anzeiger

Ehrennennung Kategorie „Zauberbuch”
„Kobold Fritzgeraldo”
von Fiona Krämer und Mila Maintz

Klasse 4b von Frau Mariko Gütgemann, Waldschule

Ehrennennung Kategorie „Magisches Hörgerät”
„Unfall mit ungeahnten Folgen”
von Sarah Jansen und Hamid Demir

Klasse 4a von Frau Tatjana Schaub, Katholische Grundschule Holzlar

Ehrennennung Sonderformat Comic
„Die 4a reist durch die Dimensionen“
von Matthias, Janina, Hala, Leen und Kaouthar

Klasse 4a von Frau Frauke Drewes, Katholische Grundschule Am Domhof


Das Gruppenfoto zeigt die Klasse von Frau Angermann, die zusammen eine Geschichte geschrieben hat Der Überraschungspreis Bonn, eine Bücherkiste, gestiftet vom Bonner Kulturamt, ging dieses Jahr an die Klasse von Frau Angermann der Independent Bonn International School. Glückwunsch!


Platzierungen International

Kategorie „Zaubertrank”
„Der langersehnte Zaubertrank”
von Helena Williams und Vivienne Keller

Klasse 4a von Frau Margarete Falk, Deutsche Schule London, Großbritannien
Gewinn: Eine Online-Lesung von der Autorin Katja Reider
Den Videoclip mit der Geschichte könnt ihr HIER anschauen

Kategorie „Zauberspruch”
„Das magische Schildkrötendorf”
von Bo Lasse Borgmann
Tigerklasse von Frau Anja Stöwer,
Deutsche Internationale Schule Changchun, China
Gewinn: Pantomime-Workshop mit der Kompanie Teatro Trono
Den Videoclip mit der Geschichte könnt ihr HIER anschauen

Kategorie “Magische Truhe”
„Die magische Truhe”
von Helen Papendieck
Klasse 4c von Frau Inka von der Wense,
Deutsche Höhere Privatschule Windhoek, Namibia
Gewinn: Vögelein-CD.
Den Videoclip mit der Geschichte könnt ihr HIER anschauen

Ehrennennung Kategorie „Magische Flöte”
Die Erscheinung der Sterne”
von Sofia Fernandes da Costa

Klasse F5 -MB1 von Frau Nicola Tanja Häger und Frau Vanessa Klassen,
Colégio Visconde de Porto Seguro, Sao Paulo, Brasilien

Ehrennennung Kategorie „Zeitbeamer”
„Die Reise in die Zukunft”
von Yara Tröster

Klasse 4a von Frau Jasmin Wagner, Deutsche Botschaftsschule Addis Abeba, Äthiopien

Der Überraschungspreis International, ein Paket lustiger CDs, ging dieses Jahr an die Klasse von Frau Eule der Deutschen Schule Santa Cruz de Tenerife. Glückwunsch!


Alle Geschichten werden im AbraPalabra-Buch Nr.18 "Abrakadabra ... AbraPalabra!" veröffentlicht.

AbraPalabra Nr.17

Aquarell:Das Schreibäffchen sitzt in einer selbstgebauten Deckenhöhle

zu Hause

Wettbewerb 2020/2021
Denkst du beim Thema "zu Hause" gleich an das Sofa, dein kuscheliges Bett? Oder an Abenteuer auf dem Haus-Boot, hinter Kellertüren und mit Hausgespenstern? In Corona-Zeiten heißt es: bleibt zu Hause! Da ist die Phantasie gefragt und die zeigt sich in den wunderbaren Kindergeschichten von ihrer schönsten Seite!
28 Geschichten kamen von Bonner Grundschulen: Bernhardschule, Clemens-August-Schule, Engelsbachschule, Ennertschule, Independent Bonn International School (IBIS), Katholische Grundschule Am Domhof, Katholische Grundschule Holzlar, Kettelerschule, Montessorischule, Münsterschule, Waldschule
30 Geschichten kamen aus: Ägypten, Argentinien, Äthiopien, Bulgarien, China, Großbritannien, Indien, Malaysia, Namibia, Österreich, Schweiz, Slowakei, Spanien, Südafrika, Thailand, Türkei, Ungarn, Vereinigte Arabische Emirate.
Jury: Frau Erika Altenburg, Frau Anita Borhau-Karsten, Frau Sonja Vogt, Frau Ingrid Smolarz, Frau Lene Pampolha, Frau Ulrike Tscherner-Bertoldi. Kinderjury: Tanem Icöz, Ida Rausche, Clara Schnitter und Theresa Steblau.


Wir danken den Sponsoren der Klassenpreise:
Der Jungen Theatergemeinde Bonn
Dem Phantasialand
Dem Zoologischen Forschungsmuseum Koenig
Dem Bonner Kulturamt

Die Prämierungsfeier fand am 6.3.2021 online statt. Dazu erschien ein toller Artikel im Bonner Generalanzeiger.
Alle Geschichten wurden im AbraPalabra-Buch Nr.17 "zu Hause" veröffentlicht.



Video: Von verrückten Leuten...

...hört ihr in der Geschichte von Fenja und Thea. Die beiden Schülerinnen der Klasse 4b von Frau Stumpp-Meyer, Katholische Grundschule Holzlar, gewannen damit im Wettbewerb 2020/2021 die AbraPalabra-Wandertrophäe, das „Himmelblaue Schreibäffchen“.



Praemierung AbraPalabra-Feier. Foto: Screenshot Ingrid Smolarz

"zu Hause" Prämierung BONN

6.3.2021 AbraPalabra Nr.17
Screenshot: Ingrid Smolarz Zur FOTOSTRECKE

„10 verrückte Leute unter einem Dach“ von Fenja Schmauß und Thea Reichling
In der Kategorie "rund und bunt" gewinnt die Klasse 4b von Frau Stumpp-Meyer, Katholische Grundschule Holzlar, einen Theaterbesuch der Jungen Theatergemeinde und die AbraPalabra-Wandertrophäe, das „Himmelblaue Schreibäffchen“.
Den Videoclip mit der Geschichte könnt ihr HIER anschauen
„Michaels Kampf gegen den ultrafiesen Corona-Virus“ von Stina Wendtland
In der Kategorie "real und fantasievoll" gewinnt die Klasse 4c von Frau Fröhlich, Bernhardschule einen Ausflug ins Phantasialand.

„Die Welt im Keller“ von Clara Kristiansen und Charlotte Weber
In der Kategorie "tierisches Abenteuer" gewinnt die Klasse 4a von Frau Schrage, Waldschule, eine Führung mit Workshop im Frauenmuseum.

„Endlich wieder Schule!“ von Carl von Hirschhausen
In der Kategorie "komplex und lebensecht" gewinnt die Klasse 4a von Frau Hassel, Clemens-August-Schule, einen Besuch mit Führung im Museum Koenig

„Achtung! Stop! Coronachaos!“ von Fatima Abbasi, Dana Eshtiwe, Sara Fethi, Tobias Jaeschke, Dennis Lepnikow und Aicha Tahrioui
Ehrennennung "Sprache" für die Klasse 4b von Frau Heuer, Katholische Grundschule Am Domhof

„Das weiße Sofa und der Schokoladenkuchen“ von Lukas Graupner
Ehrennennung "ungewöhnlich und sinnlich" für die Klasse 4b von Frau Einig, Michaelschule


Praemierung AbraPalabra-Feier. Foto: Screenshot Ingrid Smolarz

"zu Hause" Prämierung INTERNATIONAL

6.3.2021 AbraPalabra Nr.17
Screenshot: Ingrid Smolarz Zur FOTOSTRECKE

„Die Hühner Momo, Melat und Afro“ von Tamru Wondwosen-Johnson
In der Kategorie "kurz und lebhaft" wird die Klasse 4b von Frau Schranz, Deutsche Botschaftsschule Addis Abeba, Äthiopien, ausgezeichnet.

„Toms Traum“ ganze Klasse 4d von Frau Sievertsen, Deutsche Schule Budapest, Ungarn
Wird in der Kategorie "menschlich - aktuell" ausgezeichnet.

„Die Notenwelt“ von Karla Chavdar Yordanova
In der Kategorie "zauberhafter Weltenwechsel" wird die Klasse 4b von Frau Kintler, Deutsche Schule Sofia, Bulgarien, ausgezeichnet.

„Zu Hause“ von Adelina Jerkova
In der Kategorie "nachdenklich und optimistisch" wird die Klasse 4a von Frau Groschupp, Deutsche Schule Sofia, Bulgarien, ausgezeichnet.

„Das Geheimnis eines getäuschten Wissenschaftlers“ von Tristan Bočko
Ehrennennung "rasant und fesselnd" für die Klasse 4 von Frau Meyer, Deutsche Schule Izmir, Türkei



AbraPalabra Nr.16

Aquarell Beethoven, Frau und Aeffchen von U. Tscherner-Bertoldi

Wenn ich ein Vöglein wär'…

Wettbewerb 2019/2020
Auf einem Berg mit weitem Ausblick komponierte Ludwig van Beethoven vor gut 200 Jahren ein Lied, das mit den bekannten Worten beginnt: „Wenn ich ein Vöglein wär‘...“ Was die Geschichtsschreibung nicht wusste: Beethoven hat sich auch selbst in ein Vöglein verwandelt und seinen Vater im Himmel besucht! Die Kindergeschichten beweisen dies. Andere Geschichten erzählen von spannenden Verwandlungen, Zugvögelreisen, sogar von grünen Katzen, die ganz aus Versehen Flügel bekommen. Und im Beethovenjahr wurden auch wunderschöne Gedichte und Liedtexte eingereicht!

Viele Detailinfos, Buchausschnitte und Fotos zu AbraPalabra Nr.16 findet ihr auf auf der Seite von Ingrid Smolarz: Poetry-Sights
Alle Geschichten wurden im 16. AbraPalabra-Buch veröffentlicht.



Kinder lesen ihre Geschichten

Titelbild der CD

Hör-CD mit Geschichten und Musik

Wenn ich ein Vöglein wär'… Zum Beethovenjahr 2020 gaben wir erstmals eine Auswahl der AbraPalabra-Kindergeschichten, Lieder und Gedichte als CD heraus. Gesprochen und gesungen wurde alles von Kindern!
Die CD ist im Frauenmuseum gegen Spende erhältlich oder kann im "Lädchen" heruntergeladen werden.



AbraPalabra Nr.16

Praemierung AbraPalabra-Feier. Foto: Volker Essler

Prämierung BONN 2019/2020

Thema: Wenn ich ein Vöglein wär'…
Foto: Volker Essler

"Das Vogelleben" von Mascha Wilke, Hafsa El-Abbouti, Mika Kappel, Katharina Herb, Farah Jahn und Khlifi Oumaima.
In der Kategorie "märchenhaft komplett" gewinnt die Klasse 4a der Katholischen Grundschule Am Domhof einen Theaterbesuch der Jungen Theatergemeinde und die AbraPalabra-Wandertrophäe, das „Himmelblaue Schreibäffchen“.

"Ich als weißer Vogel" von Katharina Tietz, Leni Keune, Moritz Mayer und Lukas Wollstadt.
In der Kategorie "phantastisch kurz" gewinnt die Klasse Rheinke / OGS Sandburg der Montessorischule einen Ausflug ins Phantasialand.

"Beethovens größter Wunsch" von Frieda Faupel, Clara Schnitter und Theresa Steblau.
In der Kategorie "historisch fiktiv" gewinnt die Klasse 4c der Katholischen Grundschule Holzlar eine Führung mit Workshop durch die Ausstellung "Beethoven und die Frage nach den Frauen" im Frauenmuseum.

"Wenn ich ein Blümlein wär" von Ida Rausche.
In der Kategorie "poetisch melodisch" gewinnt die Klasse 4a der Clemens-August-Schule ein Kinobesuch im Woki.


Praemierung AbraPalabra-Feier. Foto: Volker Essler

Prämierung INTERNATIONAL 2019/2020

Foto: Volker Essler

„Jeden Morgen lausch ich deinem Klang“ - Gedicht der Kunstklasse von Frau Eva Joelli, Deutsche Evangelische Oberschule Kairo, Ägypten
Ausgezeichnet in der Kategorie "poetisch - schön".

„Eine Reise nach Jaffa" von Daniel Fink
In der Kategorie "menschlich - aktuell" wird die Klasse 4c von Frau Shireen Ateek / Frau Urte Sarhan, Talitha Kumi Schule, Beit Jala, Palästina ausgezeichnet.

„Freiheit des Vogels" von Amelie Loubser und Lara Wink
In der Kategorie "mitfühlend - geheimnisvoll" wird die Klasse 4c von Frau Karen Hahne, Deutsche Internationale Schule Kapstadt, Südafrika ausgezeichnet.

„Dodos Flugmaschine" von Pascal Raillard und Alexander Yankow
In der Kategorie "witzig - überraschend" wird die Klasse 4b von Frau Susannah Jackson, International School of Silicon Valley, Mountain View, USA ausgezeichnet.

„Mein Leben als Vogel" von Onno Dedaj
In der Kategorie Kategorie "vogelhaft - kurz" wird die Klasse 4 von Frau Kintler, Deutsche Schule Sofia, Bulgarien ausgezeichnet.

Beteiligte Länder: Ägypten, Bulgarien, Mexiko, Namibia, Palästina, Spanien, Südafrika, Thailand, Tschechien, Ungarn, USA, Vereinigte Arabische Emirate.
Jury: Frau Erika Altenburg, Frau Anita Borhau-Karsten, Frau Sonja Reiter, Herr Olaf Sabelus, Frau Ingrid Smolarz, Frau Minea Süss, Frau Lene Pampolha, Frau Ulrike Tscherner-Bertoldi. Kinderjury: Emma Sophia Rump, Milla Gartmann und Ellen Simon.

Wir danken den Sponsoren der Klassenpreise:
Die Junge Theatergemeinde Bonn
Das Phantasialand
Das WOKI
Das Beethovenhaus




AbraPalabra-Bücher zu diesen...

...und allen vorhergehenden Wettbewerben

Zu jedem Wettbewerb haben wir ein Buch herausgegeben. Eine Übersicht findet ihr im
"Lädchen".