Angebot
Bei uns könnt ihr kreativ werden. Für Kinder und Jugendliche bieten wir Ferienworkshops und Geburtstagfeiern, Gruppen können Führungen und Workshops zu den Ausstellungen buchen, es gibt Lesungen, Kinderausstellungen und immer wieder neue Projekte - manchmal mit festen Gruppen, manchmal offen für alle. Und dann gibt es unseren Geschichtenwettbewerb "AbraPalabra", die Museumsklasse mit ihren Aktionen... Wenn ihr nichts verpassen wollt, könnt ihr unseren Programm-Newsletter abonnieren, den wir ca. 4 Mal pro Jahr verschicken.
Eine genaue Beschreibung der Angebote findet ihr unter der Tabelle.
Zu allen Angeboten bitte ANMELDEN!
Datum | Zeit | Angebot | Typ | Alter | Kosten |
---|---|---|---|---|---|
16.11.24 | 15:30-17:30 | Mutter, - mal! | Elternworkshop | für Eltern m. Baby (0-1 J.) | 12€ inkl. Café |
24.11.24 | 11:30-13:00 | Wir erfinden Roboter | Workshop im KüFo | für Familien mit Kindern ab 5 Jahren | kostenlos |
08.12.24 | 15 -17 Uhr | Wir malen gemeinsam: Unsere Familie | Familienworkshop | für Familien mit Kindern ab 3 Jahren | kostenlos |
Ausstellungen von/für Kinder | |||||
ab März bis Dezember | Museums-Öffnungszeiten | Göttinnen-Relief | Kinder-Tonarbeiten im Hof | alle | kostenlos |
9.-24.11.24 | mehr Infos | Wir machen Zukunft | Mitmach-Ausstellung im Künstlerforum | alle | kostenlos |
Gruppenangebote / Frei buchbare Angebote | |||||
14.11.24 | 11-12 | Frida Kahlo ... | Lesung | ab 8 Jahre | kostenlos |
wählbar | 90 Min. | Ein Selbstbildnis à la Frida | Workshop | ab 7 Jahre | 1€ / Kind |
15.11.24 | 9-10 | Pembo ... | Lesung | ab 4. Klasse | kostenlos |
wählbar | 90 Min. | Museum des Willkommens ... | Workshop | ab 8 Jahre | 1€ / Kind |
wählbar | 2 x 90 Min. | Gebrochene Lebenswege u. Kintsugi | Workshop mit Porzellankunst | ab 11 / 13 Jahre | bitte erfragen |
wählbar | 2,5 Std. | Minimuseum | Führung u. Workshop | KiTa/ OGS/ GS/ Sek1/ Gruppen | bitte erfragen |
wählbar | 2,5 Std. | Mädchen - Junge: Rosa - Blau? | Führung + Workshop | OGS/ GS/ Sek1/ Gruppen | bitte erfragen |
wählbar | 3x1,5 Std. | Gefühlekisten | Workshop | KiTa/ OGS/ GS/ Gruppen | bitte erfragen |
wählbar | 2 Std. | Geburtstag feiern | diverse Themen | 4-16 Jahre | ab 110€ |
Geschichtenwettbewerb "AbraPalabra" | |||||
Museumsklasse | |||||
Andere Projekte |
Eltern-Baby-Workshop

Mutter, - mal!
“Mutter, mal doch mal!”
Mutterschaft ist eine unglaubliche Erfahrung. Oft überwältigend, gehen Glück und Sorge Hand in Hand. Häufig bleibt den Frauen wenig Zeit für sich selbst und die Reflexion in dieser eigentlich doch heiligen Zeit. Es gibt, so scheint es, immer noch zu wenig erlebbare kulturelle Räume für das gemeinsame Eltern-Kind sein.
Der Mal- und Zeichentreff richtet sich vor allem an Mütter, Eltern und deren Kinder, soll einen offenen geschützten Raum geben, gemeinsam Kunst und einen Austausch über dieses bedeutende Lebensthema zu schaffen.
Ob nun durch den kleinen Schatz selbst inspiriert, persönliche Themen und Probleme künstlerisch verarbeitend oder mit freien Zeichenthemen “den Kopf frei kriegen” – es soll der ‚Mutter‘-seele gut tun und besondere Erinnerungen an eine spannende Lebensphase ermöglichen.
Zeichenmaterial und vielfältige Inspirationen werden in entspannter Atmosphäre gestellt, auf Wunsch wird technisch angeleitet und eine für die kleinsten vorbereitete weiche saubere Spielfläche geboten, wo diese, wenn gewünscht, krabbeln und Modell stehen dürfen und die Großen im kleinen Kreis „mal“ malend und quatschend entspannen können.
Termin: 16. November 2024
Uhrzeit: 15:30 - 17:30 Uhr
Altersempfehlung: Eltern mit Baby (0-1 Jahr)
12 € inklusive Kaffee und Kuchen
Anmeldung möglich
Familien-Workshop

Wir erfinden Roboter
Mähroboter? Kennen wir schon! Da denken wir uns viel coolere Roboter aus! Im Workshop nehmen sie Form an: Als 3-D-Roboter-Bilder, die ihr mit leuchtenden Farben und Recycling-Materialien selbst gestaltet.
Workshop im Rahmen der Mitmach-Ausstellung im Künstlerforum
Gefördert durch das Programm "Wir machen Zukunft"
Termin: 24. November 2024
Uhrzeit: 11:30 - 13:00 Uhr
Altersempfehlung: Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Kostenlos
Anmeldung möglich
Familien-Workshop

Wir malen gemeinsam: Unsere Familie
Mit Acylfarben geht es gemeinsam ans Werk: Wer kommt alles mit auf´s Familienbild? Malst du dich selbst oder malt ihr euch gegenseitig? Mit leuchtenden Farben entsteht ein neues Bild für eure Familiengalerie … oder vielleicht ein ganz persönliches Geschenk für Weihnachten? Frida Kahlo kann uns inspirieren, ihr seid jedoch frei zu malen, wie ihr möchtet.
Bitte alte Kleider anziehen, die gerne ein wenig Farbe abbekommen …
Termin: 8. Dezember 2024
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Altersempfehlung: Familien mit Kindern ab 3 Jahren
18 € für 2 Menschen (Geschwister; Mama oder Papa + Kind ...) Ermäßigung auf Anfrage
Anmeldung möglich
Ausstellung “Wir machen Zukunft”

Wir sind bei der Jugend-Ausstellung dabei!
Das KinderAtelier des Frauenmuseums beteiligt sich mit dem Wir-machen-Zukunft-Projekt an der Ausstellung:
“Wir erfinden Roboter”: Im Ferienworkshop besuchten wir die Uni, dachten über die Zukunft nach und ließen einen Roboter-Hund springen. Im Frauenmuseum besuchten wir die Digital Utopia Ausstellung und bauten im KinderAtelier unsere eigenen Roboter.
In der Ausstellung zeigen wir unsere 3D-Roboter-Bilder und ein kurzes Video zum Projekt.
Am 24. gibt es in der Ausstellung noch einen kostenlosen Roboter-Familien-Workshop von uns. Kommt und bastelt mit!
Ort: Künstlerforum, Hochstadenring 22
Termin: 9.-24.11.2024
Uhrzeit: Öffnungszeiten: Di – Fr und an Feiertagen 15 – 17 Uhr; 10.11., 17.11. und 24.11. von 11:30 - 13:00 Uhr
Altersempfehlung: für alle
Kostenlos
Gruppen

Frida Kahlo - die Farben einer starken Frau
Lesung mit der Autorin Christine Schulz-Reiss
Frida Kahlo ist eine der inspirierendsten Frauen des 20. Jahrhunderts. Eigentlich wollte die Mexikanerin Ärztin werden, doch es kam ganz anders. Feinfühlig und detailreich erzählt Christine Schulz-Reiss, wie Frida Kahlo zur Malerei fand, von ihrem Leben und Leiden, von Politik und Erfolgen. Mit ihren Bildern und Selbstporträts gilt Frida Kahlo als besondere Vertreterin des Surrealismus und hat heute einen herausragenden Platz in der Kunstgeschichte. (Text: Thalia)
70. Todestag von Frida Kahlo ist am 13. Juli 2024
48 Seiten, erschienen im Februar 2024 im Kinderland Verlag
Lesung im Rahmen des Rheinischen Lesefests „Käpt´n Book“
Zur Lesung bietet das KinderAtelier im Frauenmuseum den Workshop “Ein Selbstbildnis à la Frida” an
Christine Schule-Reiss, geboren 1956, ist Autorin sowie freischaffende Journalistin. Sie arbeitete zunächst als politische Redakteurin und Reporterin, bevor sie sich 1991 selbstständig machte. Bekannt ist sie für ihre beliebte Jugend-Sachbuch-Reihe »Wer war das?« und ihre Reihe »Nachgefragt« – der Band »Politik« wurde 2004 für den Gustav-Heinemann-Friedenspreis nominiert.
Bisher sind 5 Titel von ihr in der Reihe KINDER ENTDECKEN BERÜHMTE LEUTE erschienen.
Termin: 14.11.2024
Uhrzeit: 11-12 Uhr
Altersempfehlung: ab 9/10 Jahre
Kostenlos
Anmeldung erforderlich
Gruppen

Ein Selbstbildnis à la Frida
Gruppen-Workshop
Mit Pinsel und viel Farbe kannst du dich selbst malen – so wie Frida Kahlo es so oft getan hat. Statt mit einem Äffchen auf der Schulter vielleicht mit deinem Hund oder deinem Lieblingstier. Und was soll im Hintergrund erscheinen? Große Blätter, Blumen, Muster?
Der Workshop findet zur Käpt’n Book Lesung “Frida Kahlo – die Farben einer starken Frau” der Autorin Christine Schulz-Reiss (am 14.11. von 11-12 Uhr) statt, wir bieten ihn aber auch unabhängig von der Lesung an.
Der Workshop kann nach Absprache auch an der Schule stattfinden.
Termin: nach Vereinbarung
Dauer: 90 Minuten
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
Kosten: 1€ / Kind dank Förderung durch die Käthe Flöck Stiftung
Anmeldung erforderlich
Gruppen

Pembo – Halb und halb macht doppelt glücklich!
Lesung mit der Autorin Aise Bosse
Eines Tages muss das Mädchen Pembo mit ihrer Familie ihre Heimat verlassen und nach Deutschland umziehen. Pembo will aber nicht. Sie liebt die Sonne, das Meer und die Freunde in ihrer türkischen Heimat. Angekommen in Deutschland ist ihr dort zunächst alles grau und fremd. Sie kennt niemanden. Sie fühlt sich zerrissen zwischen Hier und Dort. Und auch das neue Geschäft von Papa Mustafa bleibt zunächst ein Flop. Aber dann entdeckt Pembo, wieviel Kraft und wieviel Herz sie hat, um auf das Neue zuzugehen – und aus Halb und Halb ein rundes, glückliches Leben zu machen. (text: Thalia)
Rezensionen
“Migration kindgerecht und humorvoll erzählt.” (“ntv.de”)
“Ein vielversprechendes Debüt.” (“JuLit”)
“Ein kraftvolles, positives Buch über das Leben in zwei Kulturen.” (“Eliport – Evangelisches Literaturportal e.V.”)
Carlsen Verlag, 272 Seiten, als Taschenbuch erhältlich.
Lesung im Rahmen des Rheinischen Lesefests „Käpt´n Book“
Zur Lesung bietet das KinderAtelier im Frauenmuseum den Workshop “Museum des Willkommens … was ich dir gerne zeigen will” an
Ayse Bosse arbeitet als Autorin und Trauerbegleiterin. Ihre Bücher für Kinder und Jugendliche (»Weil du mir so fehlst«, »Einfach so weg«) wurden viel beachtete, grosse Erfolge. Ihr erster Kinderroman »Pembo« wurde ausgezeichnet und für den Jugendliteraturpreis nominiert. Ayse Bosse wuchs in einer türkisch-deutschen Familie auf. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Hamburg.
Termin: 15.11.2024
Uhrzeit: 9-10 Uhr
Altersempfehlung: ab 9/10 Jahre
Kostenlos
Anmeldung erforderlich
Gruppen

Museum des Willkommens … was ich dir gerne zeigen will
Gruppen-Workshop
Stell dir vor, ein Kind wie das türkische Mädchen Pembo käme neu in deine Klasse. Was würdest du ihr hier zeigen, was würdest du gerne mit ihr teilen? Was macht dich glücklich, wo fühlst du dich wohl? Mit Mini-Rahmen oder Sockel finden deine kleinen Zeichnungen und Figuren Platz in deinem persönlichen “Museum des Willkommens” – das du in einer Schachtel gestaltest.
Bitte Pralinenschachtel, einen kleinen Karton, einen schönen Karton o. ä. mitbringen.
Der Workshop findet zur Käpt’n Book Lesung “Pembo” von Aise Bosse (am 15.11. von 9-10 Uhr) statt, wir bieten ihn aber auch unabhängig von der Lesung an.
Der Workshop kann nach Absprache auch an der Schule stattfinden.
Termin: nach Vereinbarung
Dauer: 90 Minuten
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
Kosten: 1€ / Kind dank Förderung durch die Käthe Flöck Stiftung
Anmeldung erforderlich
Gruppen

Minimuseum
Mit einer kindgerechten Führung geht es durch die aktuelle Ausstellung des Frauenmuseums, die wir spielerisch erkunden. Anschließend gestalten wir dann im Workshop unsere eigenen Werke und bestücken damit einen Schuhkarton-Museumsraum, den ihr im Anschluss mit nach Hause nehmen könnt.
Termin: nach Absprache
Dauer: ca. 2 Stunden
Altersempfehlung: 6 - 14 Jahre
Kosten: 130€ / maximal 25 Kinder/Jugendliche
Anmeldung erforderlich
Gruppen

Mädchen - Jungen, Rosa - Blau !?
Mädchenfarben und Jungsfarben - gibt es so etwas wirklich? Und war das "schon immer" so? Wer bekommt mehr Taschengeld und warum? Und was ist der equal-pay-day?
In einem Quiz mit lustigen und spannenden Fragen könnt ihr zeigen, wie gut ihr euch auskennt und was eure Vorstellungen und Zukunftspläne sind.
Außerdem lernt ihr das Frauenmuseum kennen und schaut in die aktuelle Ausstellung.
Im Workshop danach werden wir kreativ und experimentieren mit Eindrücken aus dem Museums.
Termin: nach Absprache
Dauer: 2,5 Stunden inkl. Essenspause
Altersempfehlung: 8 - 14 Jahre
Kosten: bis 16 Kinder/Jugendliche 100 € ; bis 30 Kinder/Jugendliche 160 €
Anmeldung erforderlich
Gruppen

Gefühlekisten
Gefühle prägen unsere zwischenmenschlichen Beziehungen. "Ich und Du", das sind zwei Menschen, die schöne und schlechte Momente miteinander erlebt haben. Liebe Zuneigung, Geborgenheit, Wut, Enttäuschung sind Gefühle, die sich häufig durch Gegenstände, Gerüche, Orte, Gesten und Gesichtsausdrücke ins Gedächtnis zurückrufen lassen.
Im KinderAtelier wollen wir eine Sammlung solcher Gefühle anlegen. Wie in einer Art Setzkasten sollen die Gefühls-Objekte präsentiert werden und ein ästhetisches Ganzes werden.
Termin: nach Absprache
Dauer: 6 Unterichtsstunden (3x2 UStd.)
Altersempfehlung: 4 - 11 Jahre
Kosten: bitte erfragen
Anmeldung erforderlich
Geburtstag feiern

im KinderAtelier
Bei uns könnt ihr mit viel Spaß und Kreativität euren Geburtstag feiern. Wir bieten verschiedene tolle Themen.
Mehr Infos findet ihr hier...
AbraPalabra

Geschichtenwettbewerb für Bonn und die Welt
Schreibt ihr gerne Geschichten? Seid ihr im Herbst in der vierten Klasse? Besucht ihr eine Grundschule in Bonn oder an einer Deutschen Schulen im Ausland? Dann macht mit beim jährlichen Wettbewerb "AbraPalabra"!
Mehr Infos findet ihr hier...
Museumsklasse

Kooperationsprojekt mit der Karlschule
Seit 2011 gibt es die Museumsklasse, die jeden Mittwoch ins Frauenmuseum kommt, Ausstellungen besucht, im Atelier arbeitet und jedes Jahr eine eigene Ausstellung vorbereitet.
Mehr Infos findet ihr hier...
Andere Projekte

Kleinere und größere Projekte zu den Ausstellungen oder anderen aktuellen Themen: Immer wieder gibt es Neues zu entdecken!
Schaut mal wieder rein oder abonniert unseren Programm-Newsletter um nichts zu verpassen.